Stille dein Herz (Buch - Klappenbroschur)

Im Frieden Gottes ankommen - Impulse für die Praxis

5 Sterne

Stille dein Herz (Buch - Klappenbroschur)

Im Frieden Gottes ankommen - Impulse für die Praxis

Anhand von 40 Wegen zeigt Mirjam van der Vegt, wie wir Stille in unseren Alltag integrieren und daraus neue Kraft für unser Leben schöpfen können. Stille ist hilfreich für gute Entscheidungen und ermöglicht uns, in Gottes Gegenwart einzutauchen und die Früchte seines Geistes zu empfangen.

  • Artikel-Nr.: 227000025
  • Verlag: SCM R.Brockhaus
  • Originaltitel: Koester je hart
Auch erhältlich als:
Buch - Klappenbroschur (diesen Artikel sehen Sie sich gerade an)
14,95 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Sofort lieferbar
Auf den Merkzettel

Ihnen gefällt dieser Artikel und Sie möchten Ihnen gerne weiterempfexhlen?

Das freut uns! Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen dafür zur Verfügung:

Ihre Vorteile:

Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Details

  • Artikel-Nr.: 227000025
  • Verlag: SCM R.Brockhaus
  • Originaltitel: Koester je hart
Auch erhältlich als:
Buch - Klappenbroschur (diesen Artikel sehen Sie sich gerade an)

Artikelinformationen

Artikelbeschreibung

»In der Stille entdecken wir die Fülle des Lebens.« Stille-Coach Mirjam van der Vegt lüftet in ihrem Buch das Geheimnis der Stille: Anhand von 40 Wegen zeigt sie, wie wir Stille in unseren Alltag integrieren und daraus neue Kraft für unser Leben schöpfen können. Ob bei der Gartenarbeit, durchs Fasten oder in Begegnungen mit anderen Menschen: Stille ist weitaus vielseitiger und bedeutsamer als wir denken! Sie konfrontiert uns mit Gedanken, vor denen wir zu fliehen versuchen. Sie ist eine hilfreiche Basis für gute Entscheidungen. Und sie ermöglicht uns, in Gottes Gegenwart einzutauchen und die Früchte seines Geistes zu empfangen.

 

Stimmen zum Produkt
  • 5 5
    »Viele Menschen sehnen sich nach Stille, aber wissen nicht, wie sie diese in ihren Alltag integrieren können. Dazu kommt bei manchen auch die Angst, die Ruhe nicht auszuhalten. Die Niederländerin Mirjam van der Vegt erzählt, wie sie den Schatz der Stille für sich entdeckt hat, und macht praktische Vorschläge, wie man Stille im Alltag finden kann. Zum Beispiel: Wahrnehmung mit allen Sinnen, Kinder als Klosterglocken, den Sonntag feiern, Gartenarbeit, meditatives Gehen, Kerzenmomente, schweigend essen. Sie lädt zum spielerischen Ausprobieren ein - ob allein oder in der Kleingruppe. Ein Buch, das sich nicht anstrengend anfühlt, sondern Lust macht, das Experiment innerer und äußerer Stille zu wagen.« Delia Holtus, Zeitschrift LYDIA

    »Wer sich fragt "Ist dieses Buch etwas für mich?" , kann das mit einigen Fragen, die die Autorin am Anfang des Buches stellt, direkt herausfinden. Und was soll ich sagen: Ich kam zu dem Schluss "Ja, ist es" , auch wenn ich eigentlich damit so meine Probleme habe. Denn wenn ich mich mit Stille beschäftige, bedeutet das, innezuhalten und zu prüfen, wie ich das in mein lautes Leben einbauen kann - und ob ich das überhaupt möchte. Ich "muss" dann ja auch die ungewohnte Stille aushalten. Aber ich glaube, in einer Zeit der Überflutung durch Krisen, Nachrichten und Social Media sind viele Menschen auf der Suche nach innerem Frieden. So auch ich. Und dieses Buch bietet auf jeden Fall viele praktische Impulse, wie wir Stille mit Gott in unseren Alltag integrieren können.« Nadja Reh, Zeitschrift JOYCE

    »Braucht es ein weiteres Stille-Buch? Gibt es nicht schon eine überreiche Auswahl? Aber die Hektik des Alltags nimmt zu, und immer mehr Menschen können vor Erschöpfung nicht mehr weiter. Auch der Autorin, Mirjam van der Vegt aus den Niederlanden, erging es so. Ein Burnout zwang sie, sich auf den Weg in die Stille bei Gott zu begeben. Sie hat viel gelernt vom klösterlichen Leben, Anselm Grün wird häufig zitiert. Sie bringt einerseits Basiserkenntnisse zum Thema (drei Stufen der Stille: Aufatmen - Krise -Ankommen). Andererseits ist ihr Buch eine Fundgrube praktischer Ideen, Stille zu erleben. 40 "Häppchen" bietet sie an, mal schwere, mal leichtere Kost. Jeder und jede sollte hier das Passende für sich finden: Menschen mit wenig oder viel Zeit; solche, die das Kämmerlein, das Kloster oder die Natur bevorzugen. Hauptsache, man bleibt nicht beim "Man müsste eigentlich ... " stehen, sondern packt es endlich an, für sich Stille zu suchen. Dazu ist dieses Büchlein gut geeignet.« Annegret Ahrens in der Zeitschrift "Lebenslauf"
Zusatzinformationen
  • ISBN: 9783417000252
  • Auflage: 10.01.2023
  • Seitenzahl: 144 S.
  • Maße: 13.5 x 21.5 x 1 cm
  • Gewicht: 280g
  • Preisbindung: Ja
  • Sachgebiet: Glauben/Nachfolge

  • 2-farbige Innengestaltung

Extras

Bilddatei
1.
Leseprobe

Bewertungen

  • 5/5 Sterne

    Stille in einer lauten Welt

    von
    Stille - wer kennt sie heute noch? Ist es nicht das, wonach wir uns alle sehnen? Einfach mal abschalten, nichts hören, nichts tun?

    In ihrem Sachbuch begleitet uns die Autorin in die Stille und gibt viele Impulse und Ratschläge. Anhand des benediktinischen Klosterlebens sind wertvolle Lebensweisheiten eingeflochten, z. B. die Regula Benedict: Regelmäßigkeit und Andacht.

    Die Einleitung zeigt mehrere Stufen der Stille. Wichtig für mich war: Wie komme ich bei Gott zur Ruhe? Im Anschluss werden 40 praktische Wege gezeigt, die Stille im Alltag bei uns ankommen zu lassen. Schön fand ich auch, daß man Stille in der Bewegung finden kann, z. B. bei der Gartenarbeit und sich bewusst den kleinen Dingen am Wegesrand zuwenden, wenn man einen Waldspaziergang macht.

    Ein sehr wichtiges Thema ist auch die tägliche Stille Zeit bzw. Andacht, um über einen Abschnitt in der Bibel nachzudenken. Dabei versuchen, ohne soziale Medien auszukommen. Das bringt viel Segen. Dabei spielt das Gebet auch einen großen Faktor.

    Die Autorin reflektiert sich selbst und ist sich auch ihrer eigenen Unvollkommenheit durchaus bewusst. Das macht das ganze Buch unglaublich authentisch.

    Durch den flüssigen, lebendigen Schreibstil ist das Buch keineswegs trocken sondern der Leser hat viel Freude beim Lesen und hoffentlich auch beim Umsetzen der vielen Anregungen.
  • 5/5 Sterne

    40 Impulse für mehr Stille

    von
    „Mich berührt die Stille im Inneren. Denn darin begegne ich Gott, der in der Stille zu mir spricht, mehr als ich es je erwartet hätte. Mein Leben war lange Zeit von Stress und Hektik geprägt. Ich war vielbeschäftigt und ehrgeizig, bis ich ausgebremst wurde. Da entdeckte ich: Es gibt noch so viel mehr. In der Stille fand ich das Leben selbst.“
    (Mirjam von der Vegt – Klappentext im Innencover)


    Stille ist etwas, wonach sich viele Menschen sehnen und doch fällt es schwer in unserer lauten und hektischen Welt Ruhe zu finden. In ihren Praxisbuch „Stille dein Herz“ nimmt die niederländische Autorin die Leser*innen mit auf den Weg in die Stille. Sie beginnt mit einer Erklärung über die drei Stufen der Stille und den Schatz der Stille. Darauf folgen 40 Praxisimpulse, die in vier Kapitel gegliedert sind:
    • Stille als Basis
    • Stille in Bewegung
    • Stille durch Konzentration und Kontemplation
    • Stille in einer ungewohnten Umgebung

    Im Teil „Stille als Basis“ findet man Tipps zum entspannteren Leben, zb. „Nicht vergleichen“, „Prioritäten setzen“, „Verzögerungen annehmen“ und „Wahrnehmen mit allen Sinnen“. Außerdem wird in diesem Teil noch ein mal ausführlich auf die drei Stufen der Stille eingegangen. Stufe 1 ist das Aufatmen, dass wohl jeder kennt. Stufe 2 ist die Krise, in der Gedanken und Gefühle aus der Tiefe noch oben drängen und man am liebsten wieder in die laute Welt fliehen möchte. Stufe 3 ist die innere Stille, das Gebet für die Liebe.
    Im Teil „Stille in Bewegung“ wird man aktiv, zb. durch „Gartenarbeit“, „Fasten“ oder „Meditatives Gehen“, ebenso gibt es eine Anleitung zum Bau eines Gebetshockers.
    Der 3. Teil „Stille durch Konzentration und Kontemplation“ orientiert sich ein Stück am Klosterleben. So wird angeregt sich einen Ort der Stille zu schaffen, wo nichts ablenkt, schweigend zu essen, dankbar zu genießen, in der „Stillen Zeit“ eine Kerze zu entzünden…
    In „Stille in einer ungewohnten Umgebung“ regt an regelmäßig eine „Auszeit“ zu nehmen, ein Labyrinth zu besuchen, in der Schöpfung zu wandern…

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es lässt sich angenehm lesen und ich fühle mich von der Autorin abgeholt in meinem hektischen Alltag. Die Vielzahl an Impulsen für die Stille gibt mir die Möglichkeit auszuwählen was für mich gerade passend ist und was ich umsetzen möchte. So eignet es sich für die verschiedensten Menschen und Lebenssituationen. Mein Buch bekommt einen festen Platz im Regal neben meinem Lesesessel, damit ich jederzeit zugreifen kann. Sehr gern empfehle ich das Buch weiter.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Gerne möchten wir Sie dazu einladen, unsere Artikel in einer Rezension zu bewerten. Helfen Sie so anderen Kunden dabei, etwas Passendes zu finden und nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Weitere Artikel von Mirjam van der Vegt

Feedback geben!